Suchen

Archiv für Schlagwort ‘romans’

Science Fiction Ufos und Aliens – Die ersten 200!

Science Fiction Roman: Connors Licht – Begegnung der fünften Art

 

Ein kleines Jubiläum durfte ich gestern feiern, wirklich, nur ein kleines, aber immerhin – die ersten 200 Normseiten des Science Fiction Romans liegen vor. Ungefähr Halbzeit nach meinem Plan. Es ist einfach gut, nach einer Weile zu sehen, die Geschichte wächst kontinuierlich. Viele Schreiber geben oft schon nach 50 Seiten oder früher auf, weil der “Flow” mal weg ist. Trotz Plot.

Dabei liegt es meist noch nicht einmal am Stoff, den man bearbeitet, sondern an den Umständen, unter denen ein Werk zuweilen entsteht. Auch Schreiberlinge haben einen Alltag, welcher nicht immer genügend Raum für Kreativität und -ganz simpel- Stille zum Schreiben, Formulieren, “Spinnen” bietet. Wohl dem, der sich zurückziehen kann… ;)

Da mich persönlich die Geräusche der Laufwerke und des Lüfters des Towers leider zu oft dazu verleiten, beim Schreiben den Faden zu verlieren, habe ich mich dazu durchgerungen, trotz des -zumindest für mich- äußerst gewöhnungsbedürftigen Tastenfeelings des Laptops, auf genau diesem den Rohtext zu entwerfen. Hier läuft nur ab und zu das interne Laufwerk an, welches vernachlässigbar leise ist. Ansonsten – absolute STILLE!

Einen Haken hat das Ganze natürlich. Der kurze Hub und die abweichende Tastenanordnung bewirkt (bei schnellerem Tippen), dass recht viele Txpos, Prellllller, falsche gROß-/kLEINsCHREIbUNGEn zustande kommen. Diese werden dann nachträglich auf dem PC korrigiert. Fließbandarbeit gewissermaßen, bei der man sich auch lautere, musikalische Ablenkung leisten kann.
Ein Kompromiss, etwas mehr Extraarbeit, aber eine passable Lösung – für die ersten 200 Seiten.

Was mich also diesbezüglich mal interessieren würde, schreibt die Mehrheit (nur) auf Laptop oder (nur) auf der guten, alten Klappertastatur des Home-PCs oder praktizieren andere Schreiber ebenfalls eine hybride Arbeitsweise?

In Kürze folgt dann wieder eine kleine Science Fiction Leseprobe!
- mehr zum Thema Ufos (externer Link) –

Science Fiction – Wer ist Connor Lewis?

Science Fiction Roman: Connors Licht – Begegnung der fünften Art

Science Fiction oder Non Fiction, liest man eine Geschichte, entwickelt sich ein virtuelles Ich der Hauptakteure im Kopf des Lesers. Figuren, die neben ihren Charaktereigenschaften natürlich auch eine physische Erscheinung in unserer Vorstellung manifestieren. Jeder wird diese Protagonisten im Laufe der Erzählung für sich wohl anders in ihren Details zeichnen, daher bin ich neugierig, wie stellt ihr euch Connor, die Person im Mittelpunkt des Science Fiction Romans, vor? Reichen schon die kurzen Leseproben, um spontan einen Typus, ein Gesicht, ein Naturell entstehen zu lassen?

Im Moment verirren sich natürlich noch nicht allzu viele Besucher hier her, respektive zu den Leseproben. Aber im Laufe der Zeit wäre es interessant, zu erfahren, wie stellt der Leser sich den etwas merkwürdigen, widersprüchlichen Einsiedler, Connor Lewis, bildlich vor?

Schreibt mir eure Meinung, eure Ideen. Alles geht; verbale Beschreibungen, Direktlink zum Bild, per Email (wird gepostet). Ich bin gespannt!

Connor?

Ufo Aliens SciFi - Roman: Connors Licht – Begegnung der fünften ArtUfo Aliens SciFi - Roman: Connors Licht – Begegnung der fünften ArtUfo Aliens SciFi - Roman: Connors Licht – Begegnung der fünften Art