Suchen

Archiv für Schlagwort ‘grafik’

Science Fiction Illustrationen der etwas anderen Art

Science Fiction Roman: Connors Licht – Begegnung der fünften Art

 

Heute ein etwas verspäteter Post im Science Fiction Blog, denn im Moment stecke ich bis zum Hals in den Korrekturen und kann mich vor Vergnügen dabei fast nicht losreißen.  ;)

Eine kleine Auswahl an Grafiken hatte ich im letzten Artikel angekündigt. Diese sollen hier nun endlich folgen. Grundgedanke, für die Erstellung von Grafiken zum Buch war, dass sich eine Geschichte besser und dauerhafter einprägt, wenn man dem Auge, neben all dem abstrakten Text auch etwas “Organisches” anbietet. Etwas, das die Geschichte begleitet, den Akteuren ein Gesicht, einen Ausdruck, gibt. Nicht leicht bei einer Story, welche nicht gerade von Personen wimmelt. Das Buch enthält nun auch keine typische Science Fiction Geschichte, die von Ereignissen nur so gestopft ist. Eher das Gegenteil ist der Fall, sehr getragen ist die Erzählung, viel “Alltag”, wenn auch von dem eines Außenseiters. Kein Geballer, keine ETs, die ständig um den Protagonisten herumwuseln. Daher tauchen in den Bildern auch sehr “gewöhnliche” Situationen auf.

Der Stil der Grafiken ist ähnlich dem Linolschnitt gehalten. Aufbauend auf Zeichnungen und selbstgeschossenen Fotos, die im Grafikprogramm geeint wurden, sieht man am Ende eine abstrahierte Vektorgrafik. Dies mit Rücksicht darauf, die Geschichte nicht mit kitschbunten Farben überlasten zu wollen und darauf, dass viele Leser die Erzählung auf Kindle & Co “konsumieren” werden, wo überwiegend nur schwarzweiß, respektive mehrerer Graustufen, abgebildet wird.

Ein Roman mit lediglich einem Coverbild auf dem Buchdeckel; das war mir zu wenig, zu “trocken”. Auch, wenn ich damit rechne, dass die Bilder nicht jedermanns Geschmack sind, so sind sie dennoch solide Begleiter durch die bevorstehenden 400 Seiten. In jedem Kapitel gibt es wenigstens ein Bild, welches eine Szene daraus illustriert.

Ich hoffe und glaube schon, dass dieser “kleine” Extraaufwand, ein paar Tage mehr am Layout zu arbeiten, der Geschichte dienlich sein wird. Natürlich würde mich entsprechendes Feedback freuen. Hier und per Twitter, wie gehabt.

 

  

.

 

.

 

.

 

 

Die Erstfassung des Science Fiction Romans ist fertig!

Science Fiction Roman: Connors Licht – Begegnung der fünften Art

 

Es ist geschafft – das Science Fiction Buch ist in der ersten Fassung fertiggeschrieben. Etwas über 400 Normseiten. Bin selber ein wenig überrascht, da ich mit ca. 250-300 Seiten gerechnet habe. Maximum. Nun ist es aber so, – und wer selber schreibt, kann das nachvollziehen – dass sich mancher Gedanke verzweigt während des Schreibprozesses. Da fällt es schwer, einfach einen (für den Autor) wichtigen Aspekt links liegen zu lassen. Ob er nun immer für die Geschichte selbst einen hilfreichen Beitrag darstellt, nunja, das ist zum Teil Geschmackssache, denn der eine Leser mag neben der eigentlichen Story jede Menge “Beiwerk”, ein anderer Leser wieder möchte schnurstracks von der Einleitung zum Höhepunkt und zum ENDE finden.

Wirklich recht machen kann man es also keinem zu 100%. So muss dann wohl jeder, der sich eines Buches annimmt, mit dem einen oder anderen Kompromiss leben. Selbst als Autor streicht man im späteren Verlauf der Bearbeitung doch einiges weg – oft auch ein Kompromiss. Trotzdem sind diesmal 400+ Seiten “übrig” geblieben…

Nun folgen Tage, in denen neben Rechtschreib- und Grammatikkorrektur einige inhaltliche Stolperer ausgebügelt werden müssen. Trotz Plot passiert es (mir) einfach mal, dass eine Ungereimtheit plötzlich entstanden ist, die sich – nicht einmal sofort – beim ersten Kontrolllesen mit etwas Glück offenbart. Ich hoffe, bis zum Abschluss der Korrekturen erwische ich alle Übeltäter.

Wenn alles gut vorangeht, bin ich in 4-6 Wochen mit allem durch und der Schmöker ist lesebereit. *dreimalaufholzklopf*

Für die, die es interessiert; eine kleine Statistik.

Schreibbeginn: November 2011
Schreibpausen: Ja. Ab und an einzelne Tage, auch mal eine Woche.
Normseiten (jetzt, unformatiert, vor Korrektur): 404
Wörter (gezählt in OpenOffice): 90384
Kapitel: 22
begleitende Grafiken: 23

Im nächsten Artikel gibt’s einige Infos dazu, was die “begleitenden Grafiken” betrifft. Hier ein Blick auf das Bild für Kapitel 18; “Fastwalker“.

 

Science Fiction - Kapitel VIII - Fastwalker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So. Jetzt noch schnell ein Sorry! dafür, dass ich hier im Blog und auf Twitter etwas faul war, in den vergangenen Tagen. Ist man von der Arbeit gefesselt, müssen einfach ein paar andere Dinge zu kurz kommen. Aber ich werd versuchen, wieder öfter Updates zu bringen.
Naja, ist zumindest ein Vorsatz… ;)